Webkrauts Logo

Webkrauts Webkrauts Schriftzug

archiviert

Artikel

Inspiration zum Sammeln und Tauschen

von Fabian Tempel am 19.12.2009

In den eigenen Inspirationsquellen den Überblick bewahren und eine nützliche Sammlung umwandeln: Mit Hilfe von Littlesnapper (Mac) und Ember stellt Fabian Tempel einen möglichen Weg der Aufbereitung vor. |  Kommentare: 7

Schafe im Schnee

von Sandra Kallmeyer am 18.12.2009

Bilder machen jede Webseite schöner, genauso wie Schnee im Winter die Landschaft schöner macht. Doch wenn der Schnee schmilzt oder die Bilder nicht angezeigt werden, kann das ein trostloser Anblick sein. Sandra Kallmeyer zeigt, wie man trotz abgeschalteter Bilder nicht auf Informationen verzichten muss. |  Kommentare: 4

Webinhalte einfach vermischen mit YQL

von Christian Heilmann am 17.12.2009

Das Netz stellt uns die unterschiedlichsten Informationen zur Verfügung. Wir müssen nur zugreifen und sie für unsere eigenen Ziele zusammenstellen. Christian Heilmann zeigt heute, wie wir mit YQL recht einfach verschiedene APIs abfragen und ihre Antworten sinnvoll aufbereiten können. |  Kommentare: 11

Standardkonforme Photoshop-Slices

von Maxx Hilberer am 16.12.2009

Der Export von Photoshop-Slices ist vielen Webdesignern als Relikt tabellenbasierter Layouts bekannt. Maxx Hilberer zeigt, wie man diese Funktion elegant und standardkonform nutzen kann. |  Kommentare: 7

Kürzere Ladezeiten durch CSS-Sprites

von Tobias Otte am 15.12.2009

Heute schrauben wir an der Performance: CSS-Sprite sind vor allem durch Hover-Effekte bekannt geworden, helfen aber auch dabei, die Anzahl an HTTP-Request zu verringern. Tobias Otte zeigt, wie es geht. |  Kommentare: 7

Tools für Mac OS

von Gerrit van Aaken am 14.12.2009

Die hohe Apfeldichte auf den einschlägigen Konferenzen beweist es: Mac OS X ist unter Web-Profis mindestens ebenso verbreitet wie Windows. Welche Entwicklertools ihr exklusiv für das Apple-Betriebssystem bekommt, verrät Mac-Veteran Gerrit van Aaken. |  Kommentare: 15

Tools für Windows

von Vladimir Simovic am 13.12.2009

Auch wenn ein großer Teil der Webwork-Tools mittlerweile plattformübergreifend vorhanden ist, gibt es dennoch die eine oder andere Software-Perle, die nur unter Windows läuft. Vladimir Simovic stellt einige Tools vor, die er in der täglichen Arbeit nutzt. |  Kommentare: 7

Alternativen zu Photoshop

von Marcus Hofbauer am 12.12.2009

Branchenprimus Photoshop von Adobe dominiert den Markt der Bildbearbeitungsprogramme. Auch für Webdesigns wird es häufig eingesetzt, doch es gibt weit günstigere Alternativen. Marcus Hofbauer stellt heute zwei vor. |  Kommentare: 11

Verliere nicht den :focus

von Patrick Lauke am 11.12.2009

Nutzer einer Tastatur freuen sich, wenn eine Webseite auch grafisch deutlich macht, wo sich gerade der Fokus befindet. Das geschieht oft mit einer einfachen Outline. Designer hingegen möchten die Outline in der Regel lieber unterdrücken. Patrick H. Lauke zeigt heute, wie Webworker es beiden Gruppen recht machen können. |  Kommentare: 6

Der Umgang mit standardbefreiten Kollegen

von Nils Pooker am 10.12.2009

Wichtige Entscheidungen für das Frontend sind oft von Kollegen abhängig, die sich für geltende Webstandards oder andere Qualitätsmerkmale der modernen Webentwicklung nicht interessieren. Nils Pooker erläutert die Hintergründe und zeigt Wege, wie ihr dieser Problematik sinnvoll und erfolgreich begegnet. |  Kommentare: 14

Seiten