Webkrauts Logo

Webkrauts Webkrauts Schriftzug

archiviert

Artikel

Warenkörbe als Datentabelle – und wie man es mit HTML & CSS schön umsetzt

von Nils Pooker am 08.06.2010

Shop-Systeme sind immer mit einer Menge Arbeit verbunden. Oft freuen sich Webworker und Kunde gegen Ende, wenn die einzelnen Bereiche tatsächlich so funktionieren, wie sie sollen. Das Design bleibt dabei manchmal auf der Strecke. Nils Pooker zeigt, wie ein Warenkorb in wenigen Schritten aufgehübscht werden kann. |  Kommentare: 0

Ein verspielter One-Pager II: Handwerk

von Nicolai Schwarz am 19.05.2010

Gestern hat Nicolai Schwarz über den langen Weg zum Relauch seines Portfolios berichtet. Heute geht es um die konkrete Umsetzung: Usability, Performance und all die anderen Kleinigkeiten, an die ein Webworker denken muss. |  Kommentare: 12

Ein verspielter One-Pager I: Prelude

von Nicolai Schwarz am 18.05.2010

Im täglichen Geschäft bleibt das eigene Design, der eigene Internetauftritt von Webworkern oft außen vor. Irgendein Projekt für Kunden ist immer wichtiger; schließlich ist der Kunde König. Aber irgendwann ist der Relaunch einfach fällig. Nicolai Schwarz berichtet aus der Praxis, der erste Teil einer Art »Logbuch eines Relaunchs«. |  Kommentare: 7

Frühjahrsputz in einem Hochhaus

von Martin Labuschin am 04.05.2010

Webseiten sind nie fertig. Immer ist was zu tun – zu streichen, zu aktualisieren, zu löschen. Manche Webseiten sind über Jahre immer größer geworden; eine wilde Sammlung an Einzelseiten, die nun irgendwie gepflegt werden müssen. Martin Labuschin stellt Gedanken, Erfahrungen und Ideen vor, wie solch organisch gewachsene Webseiten modernisiert werden können. |  Kommentare: 8

Mit den richtigen Wörtern mehr verkaufen

von Nicolai Schwarz am 22.04.2010

Wie schon angekündigt werden wir auf webkrauts.de einige ausgewählte Artikel aus älteren Ausgaben des Webstandards-Magazins veröffentlichen. Den Anfang macht Nicolai Schwarz mit einem Text über das richtige »Wording«. |  Kommentare: 5

ZenCoding - Schneller ans Ziel kommen

von Jens Grochtdreis am 24.12.2009

Viele Texteditoren und Entwicklungsumgebungen erleichtern und beschleunigen durch Hilfestellungen die Arbeit. Hinter unserem letzten Türchen stellt Jens Grochtdreis einen Ansatz vor, der in vielen unterschiedlichen Editoren die Arbeit enorm beschleunigen kann. |  Kommentare: 5

Gut gebrüllt, Löwe!

von Nicolai Schwarz am 23.12.2009

Wer für sinnvolle Quelltexte eintritt, der kann auch für gute Texte streiten. Denn auch das gehört zur »Qualität im Web«. Nicolai Schwarz gibt ein paar einfache Tipps für besseren Stil. |  Kommentare: 15

Mediengerechte Website-Konzeption

von Nils Pooker am 22.12.2009

Nachdem Holger Könemann mit seinem Beitrag Anfang Dezember die »Nutzer-zentrierte Konzeption« beschrieben hat, fokussiert Nils Pooker den Blick auf die konzeptionellen Besonderheiten des Mediums Web. |  Kommentare: 5

Von Transitionen und Animationen

von Eric Eggert am 21.12.2009

Weihnachten, Zeit der Besinnlichkeit, aber auch Zeit der Dekoration. Hinter unserem heutigen Türchen zeigt Eric Eggert wie Webseiten mit Transitionen und Animationen dekoriert werden können. |  Kommentare: 4

Formularfelder richtig beschriften

von Marco Zehe am 20.12.2009

Formulare sind neben Links wohl diejenigen Konstrukte, mit denen wir es beim täglichen Surfen und Arbeiten im Web am häufigsten zu tun aben. Und doch passieren hier bei der Entwicklung viele Fehler. Marco Zehe zeigt in seinem Artikel häufige Fehler und wie diese richtig vermieden werden können. |  Kommentare: 22

Seiten