Webkrauts Logo

Webkrauts Webkrauts Schriftzug

archiviert

Autoren

Herzlichen Dank an all unsere fleißigen Autorinnen und Autoren. Die Infos zu den einzelnen Personen sind leider auch schon etwas in die Jahre gekommen.

Autoren

  • Nicolai Schwarz

    Nicolai Schwarz (45 Artikel) – Nicolai Schwarz arbeitet unter dem Namen textformer mediendesign als selbstständiger Designer und Webentwickler in Dortmund. Hauptsächlich beschäftigt er sich mit Drupal-Projekten. Gelegentlich schreibt er darüber, zum Beispiel für SCREENGUIDE, t3n oder auf webkrauts.de. Im September 2011 hat er »Drupal 7: Das Praxisbuch für Ein- und Umsteiger« beim Galileo Verlag veröffentlicht.

  • Jens Grochtdreis

    Jens Grochtdreis (37 Artikel) – Jens Grochtdreis ist freier Webentwickler und Berater (grochtdreis.de). Er ist dabei auf moderne Frontendentwicklung und Barrierefreiheit spezialisiert. Vor seiner Selbständigkeit arbeitete er zehn Jahre in Agenturen u.a. für eine sehr große deutsche Bank und einen großen Telekommunikationsanbieter. Jens gründete 2005 die Webkrauts, um für ein besseres Medium zu streiten. Wenn er nicht gerade bloggt, twittert, surft oder codet, dann entspannt er sich bei Comics, Krimis, hört Blues oder kocht.

  • Nils Pooker

    Nils Pooker (31 Artikel) – Nils Pooker (Jahrgang 1965) war viele Jahre als Gemäldekopist im Kunstbereich tätig und arbeitet seit 2001 als freier Webdesigner. Er ist Autor des Buches »Der erfolgreiche Webdesigner«. Neben der Umsetzung von Webseiten berät er Kunden zu den Themen Projektmanagement und Konzeption. Seit 2015 ist er auch wieder als freier Künstler tätig. (www.pookerart.de)

  • Eric Eggert

    Eric Eggert (20 Artikel) – Eric Eggert ist ein Verfechter von guter Accessibility. Er lebt in Essen und arbeitet derzeit für die Web Accessibility Initiative des W3Cs, wo er die WCAG- und EO-Arbeitsgruppen dabei unterstützt Informationen zur Accessibility leichter auffindbar und nutzbar zu machen. Er ist Co-Verfasser der W3C Web Accessibility Tutorials. Er ist zudem Miteigentümer einer kleinen Agentur für Web-Entwicklung und -Beratung, namens outline. Wenn er nicht arbeitet oder über Web-Themen vorträgt, genießt er eine Partie Billard, ein Konzert, oder Filme.

  • Matthias Mees

    Matthias Mees (16 Artikel) – Matthias Mees lebt und arbeitet als freier Einzelkämpfer in den Bereichen HTML, CSS und CMS in Eutin in Schleswig-Holstein. Er fühlt sich im Texteditor deutlich wohler als im Grafikprogramm.

  • Jan Hellbusch

    Jan Hellbusch (14 Artikel) – Jan Hellbusch betreibt seit 2001 die Seite barrierefreies-webdesign.de. Er ist freiberuflicher Accessibility Consultant, Gutachter und Tester für barrierefreies Webdesign. Darüber hinaus teilt er sein Wissen in Büchern wie Barrierefreiheit verstehen und umsetzen und Barrierefreies Webdesign.

  • Kerstin Probiesch

    Kerstin Probiesch (13 Artikel) – Kerstin Probiesch ist selbständige Beraterin für Barrierefreiheit und Social Media. Sie leitet und begleitet Webprojekte von der Konzeption an und prüft Webangebote und Intranets auf Barrierefreiheit und Konformität mit internationalen Standards sowie der deutschen BITV 2.0. Sie schult Entwickler und Online-Redakteure und erstellt barrierefreie PDF. Kerstin ist Autorin zahlreicher Fachartikel und Co-Autorin des Fachbuchs »Barrierefreiheit verstehen und umsetzen. Webstandards für ein zugängliches und nutzbares Internet«.

  • Olaf Gleba

    Olaf Gleba (12 Artikel) – Olaf Gleba arbeitet als freiberuflicher Frontend-Entwickler und Designer in Köln.

  • Henry Zeitler

    Henry Zeitler (12 Artikel) – Henry Zeitler entdeckte 2001 seine Leidenschaft für Frontendentwicklung. Der Fokus liegt auf Webstandards (Accessibility), Usability und modernen Technologien. Er bloggt gelegentlich unter freizeitler.de und arbeitet als Senior Interactive Developer bei SapientNitro.

  • Gerrit van Aaken

    Gerrit van Aaken (11 Artikel) – Gerrit van Aaken ist freiberuflicher und leidenschaftlicher Webdesigner aus Würzburg. Auf seiner Website praegnanz.de kann man (fast) alles über ihn herausfinden.

  • Michael Jendryschik

    Michael Jendryschik (11 Artikel) – Michael Jendryschik arbeitet als »Leader User Experience« bei MAXIMAGO und unterstützt so bei der Konzeption und Entwicklung von Software und Webseiten mit hoher Usability. Er ist Informatiker, mehrfach zertifizierter Usability Engineer (Fraunhofer FIT, CPUX-F), Mitglied der German UPA und war viele Jahre lang Mitglied der Webkrauts.

  • Stefan David

    Stefan David (11 Artikel) – ist begeisterter Suchmaschinenoptimierer mit Webentwickler-Hintergrund und einer großen Liebe zum Reisen. Im Hauptberuf arbeitet er als Head of SEO des Medienversandhändlers jpc und nebenbei kümmert er sich noch um ein paar eigene Projekte und Kundenwebsites.

  • Mathias Schäfer

    Mathias Schäfer (10 Artikel) – Mathias Schäfer (molily) ist Web- und Software-Entwickler bei 9elements, spezialisiert auf JavaScript-Webanwendungen

  • Stephan Heller

    Stephan Heller (10 Artikel) – Stephan Heller [daik.de] arbeitet seit 2004 als Freelancer.
    Er ist ZEND zertifizierter-PHP-Entwickler, hat derweil seinen Schwerpunkt auf die Frontendentwicklung mit CSS und HTML verlagert. Vor allem mit dem Ziel, komplizierte Dinge einfach zu machen und am Ende gut nutzbare und durchdachte Webprojekte zu haben.
    Seine ganze Erfahrung hat er in ein Online-Shop-Portal für Fotografen gesteckt. Seit 2015 betreibt er die Plattform www.profi-fotos-online.com.

  • Ralf Graf

    Ralf Graf (10 Artikel) – Ralf Graf verdient seit 1996 seine Brötchen mit dem Web. Er lebt und arbeitet in Karlsruhe als freier Webentwickler. Weil er zu faul zum Frickeln ist, setzt er auf Webstandards und Ruby On Rails.

  • Frederic Hemberger

    Frederic Hemberger (9 Artikel) – Frederic Hemberger arbeitet als freier Frontend- und JavaScript-Entwickler in Köln. Er engagiert sich im Node.js-Projekt und organisierte von 2011-2015 die JavaScript-Usergroup Cologne.js. Darüber hinaus interessiert sich für Web-Security und Operations-Themen, um das Web sicherer und stabiler zu machen.

  • Tomas Caspers

    Tomas Caspers (9 Artikel) – Tomas Caspers hat eine Hassliebe zu Webbrowsern, die sich bis zu Netscape 0.9b zurückverfolgen lässt. Schon früh erkannte er den Wert standardkonformer Webentwicklung und beschäftigt sich seitdem mit CSS und den Techniken zur Barrierefreiheit. Caspers gehörte 1998 zu den Gründern des Web Standards Project, wo er sich in der Accessibility Task Force darum kümmert, dass moderne Webangebote auch für Menschen mit Behinderung zugänglich werden. Neben der Beratung für Unternehmen und Behörden verbringt Tomas Caspers die verbleibende Zeit mit der Pflege der Website> zur Initiative »Einfach für Alle« der Aktion Mensch.

  • Ansgar Hein

    Ansgar Hein (8 Artikel) – Ansgar Hein ist Mitbegründer des Webstandards-Magazins, das heute Screenguide heißt.

  • Michael van Laar

    Michael van Laar (8 Artikel) – Michael van Laar ist selbstständiger Online-Marketer und Webentwickler. Er beschäftigt sich seit 1997 mit Webdesign. Auf michaelvanlaar.de bloggt er über Online-Marketing- und Webdesign-Themen.

  • Sascha Postner

    Sascha Postner (8 Artikel) – Sascha Postner ist Kommunikationswissenschaftler, wohnt im Herzen des Ruhrgebiets und führt als Geschäftsführer die Essener Agentur PoLi. Er befasst sich mit Frontend-Development und Webstandards und arbeitet als freier Journalist für Web- und Automobilthemen. In seiner Freizeit findet man Sascha mit seinem Camper-Van am Meer oder auf Bergen. Er fährt gut Auto und schlecht Einrad.

  • Dirk Jesse

    Dirk Jesse (8 Artikel) – Dirk Jesse ist Bauingenieur, arbeitet bei Ernst & Sohn als Chefredakteur der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Bautechnik und wandelt nebenher als Webkraut auf gelegentlichen Abwegen durchs Internet. Er ist der Entwickler des (X)HTML/CSS-Frameworks »YAML« und Autor des Buches »CSS Layouts – Praxislösungen mit YAML«.

  • Patrick Lauke

    Patrick Lauke (8 Artikel) – Patrick H. Lauke ist Web Standards Evangelist und Accessibility Consultant, zur Zeit bei The Paciello Group tätig. In einem früheren Leben arbeitete er als Web Evangelist im Developer Relations Team bei Opera Software. Patrick ist seit 2001 in der Diskussion rund um Standards und Barrierefreiheit engagiert – mit regelmässigen Vorträgen auf Konferenzen und Teilnahme an einer Veilzahl von Webentwicklungs- und Accessibility-Mailinglisten und Initiativen wie das Web Standards Project und die Webkrauts. Seine persönliche Ecke im Netz findet man unter splintered.co.uk

  • Stefan Nitzsche

    Stefan Nitzsche (8 Artikel) – Stefan Nitzsche arbeitet als Webdesigner, Webentwickler, Berater und Autor mit über zehn Jahren Branchenerfahrung. Er lehrt Interface Design an der Mediadesign Hochschule in Düsseldorf, engagiert sich bei den Webkrauts für Webstandards und ist Mitglied des German Chapter (GC) der Usability Professional‘s Association (UPA).

  • Christian Heilmann

    Christian Heilmann (7 Artikel) – Christian Heilmann ist Developer Evangelist für Microsoft, wohnt in London und strebt danach HTML5 und offene Webstandards für alle verständlich zu machen. Vor Microsoft war Christian bei Yahoo und Mozilla in einer ähnlichen Rolle und vorher als Webentwickler über 10 Jahre für verschiedene Firmen tätig. Er bloggt bei wait-till-i.com und ist auf Twitter als @codepo8 zu erreichen.

  • Manuel Bieh

    Manuel Bieh (6 Artikel) – Manuel Bieh ist Web-Entwickler und seit einigen Jahren überwiegend im Mobile Web unterwegs. Er hat ein Faible für HTML5, JavaScript und neue Technologien und denkt, dass das Internet von unterwegs in den kommenden Jahren noch weiter an Stellenwert gewinnen wird.

  • Dirk Ginader

    Dirk Ginader (5 Artikel) – In den brachialen Anfangszeiten des World Wide Webs machte Dirk Ginader sein Hobby zum Beruf und gründete die Unit Interactive einer großen Werbeagentur in Mainz.
    Nach fast 9 Jahren folgte der Webstandards und Accessibility Enthusiast dem Ruf von Yahoo! nach London, um dort dem Web-Development-Team und der Accessibility-Task-Force beizutreten.
    Heute arbeitet er als User Experience Prototyper bei Google daran, daß die kommenden Google Produkte Jedem Spass bei der Benutzung machen.
    In seiner Freizeit entwickelt er, spricht und bloggt über Web Development im Allgemeinen und barrierefreies Javascript im Besonderen.

  • David Maciejewski

    David Maciejewski (5 Artikel) – David Maciejewski ist Teamlead Frontend Developer in Hannover, Verfechter sauberen Handwerks und Missionar in seinem Webstandards-Podcast Technikwürze.

  • Renate Hermanns

    Renate Hermanns (5 Artikel) – Renate Hermanns erstellt standardkonforme und flexible (responsive) Webprojekte mit Content Management Systemen (CMS) wie WordPress. Die Marketing-Fachkauffrau plant und realisiert zusammen mit ihrer Projektpartnerin Christa Goede individuell auf den Kunden zugeschnittene Unternehmensauftritte.

  • Maxx Hilberer

    Maxx Hilberer (5 Artikel) – Maxx Hilberer arbeitet seit 2001 als Webdesigner; seit 2004 in eigener Regie für Agenturen und Endkunden. Bei seiner Arbeit belegen Standardkonformität und ein hohes Maß an Nutzbarkeit und Zugänglichkeit stets die vordersten Startpositionen auf den virtuellen Parcours des WWW.

  • Michael Grosch

    Michael Grosch (5 Artikel) – Michael Grosch arbeitet als selbstständiger Web-Entwickler sowie als Berater und Entwickler bei der gemeinsam mit einem langjährigen Freund und Geschäftspartner gegründeten Firma kleegro.com. Zum Abschalten zieht er sich des Öfteren in die Einsamkeit Alaskas zurück.

  • Sandra Kallmeyer

    Sandra Kallmeyer (5 Artikel) – Sandra Kallmeyer ist Frontendentwicklerin aus Leidenschaft. Neuerungen in den HTML- und CSS-Entwürfen erwartet sie daher mit Spannung, vor allem dann, wenn praxisnahe Tricks dabei sind.

  • Nina Gerling (4 Artikel) – Nina Gerling ist seit 17 Jahren als Webdesignerin tätig, davon rund 12 Jahre selbständig mit dem ena Webstudio. Ihre Schwerpunkte liegen auf dem Content Management System Contao und Barrierefreiheit, sowie Schulungen für Redakteure, Webdesigner und Administratoren.

  • Jens Meiert (4 Artikel) – Jens Meiert (Webdesign mitCSS) jongliert primär für die Berliner Agentur Aperto, wird aber auch mit dem W3C und anderen Organisationen in Verbindung gebracht. Wenn er nicht gerade praxisnahe CSS-Experimente verbreitet, verschifft er Poster von leichtbekleideten Damen nach Lesotho.

  • Sylvia Egger

    Sylvia Egger (4 Artikel) – Sylvia Egger arbeitet als Senior Webproducerin in Köln und setzt sich aktiv für die Barrierefreiheit von modernen Webseiten ein. Dafür steht besonders ihr Weblog sprungmarker.

  • Bernhard Welzel

    Bernhard Welzel (4 Artikel) – Bernhard Welzel ist Softwarearchitekt, Open Source Enthusiast und Gründer von launchr.com.

  • Johannes Ries (4 Artikel) – Johannes Ries schreibt unter metafakten.de über Kultur & Digitale Gesellschaft und teilt unter WordPress Doc seine Erfahrungen mit dem verbreiteten CMS.

  • Fabian Tempel

    Fabian Tempel (4 Artikel) – Fabian Tempel arbeitet als Senior Frontend Developer bei Bild digital GmbH & Co. KG in Berlin.

  • Andreas Dantz

    Andreas Dantz (3 Artikel) – Andreas Dantz ist Webdesigner und Gründer der Agentur Vortrieb in Bremen. Dort konzipiert und gestaltet er Websites, die dann meist artgerecht in Drupal oder mit Ruby on Rails umgesetzt werden.

  • Moritz Gießmann

    Moritz Gießmann (3 Artikel) – Moritz Gießmanns Homepage

  • Andreas Demmer

    Andreas Demmer (3 Artikel) – Andreas Demmer ist Teamleiter der Online-Unit einer Werbeagentur. Er ist Linux-Evangelist, PHP- und Webstandards-Enthusiast und hat bereits zahlreiche Artikel in Fachmagazinen rund um das Thema Software-Entwicklung verfasst, u.a. im PHP Magazin. Seine Liebe zu den Webstandards spiegelt sich in seinen Moralpredigten über standardkonforme Websites mit unaufdringlichem Javascript wieder.

  • Christoph Zillgens

    Christoph Zillgens (3 Artikel) – Christoph Zillgens ist Mediengestalter für Digital- und Printmedien und seit Anfang 2009 als selbstständiger Webdesigner unterwegs (zillgensdesign.de). Hauptsächlich gestaltet und entwickelt er flexible Websites mit modernen Technologien. Er schrieb 2012 ein Buch über Responsive Webdesign und bloggt gelegentlich auf christophzillgens.com.

  • Matthias Koch

    Matthias Koch (3 Artikel) – Matthias Koch lebt in Freiburg im Breisgau. Dort, im sonnigen Südbaden, entwickelt er bei FINALNET Webseiten und andere spannende Dinge. Er setzt schon seit Jahren auf das universell zugängliche und semantische Netz, ist neben seiner Mitarbeit bei den Webkrauts auch Mitglied in anderen Gruppen wie der Guild of Accessible Web Designers und er unterstützt Projekte wie das Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik.

  • Stefanie Rückert

    Stefanie Rückert (3 Artikel) – Stefanie Rückert konzipiert und gestaltet Praxisauftritte für Ärzte und Zahnärzte. Dabei legt sie großen Wert auf Usability und die Einhaltung von Webstandards.

  • Stefan Walter (2 Artikel) – Stefan Walter (Jahrgang 1973) ist seit 1999 professionell als Webdesigner- und entwickler tätig. Er arbeitet bei Internet Security Systems in Kassel als Webentwickler. Privat betreut er neben einigen ehrenamtlichen Projekten sein persönliches Weblog und – zusammen mit ein paar Freunden – das mac-zentrische apfelfreun.de-Weblog.

  • Teresia Kuhr (2 Artikel) – Teresia Kuhr ist Ärztin an einer Neurologischen Rehabilitationsklinik und beschäftigt sich in ihrer Freizeit mit standardkonformen und barrierefreiem Webdesign. Ein Projekt ist CSS4you.

  • Stephan Zavodny

    Stephan Zavodny (2 Artikel) – Stephan Zavodny ist passionierter Kommunikationsdesigner und arbeitet als Teamleiter Frontend bei der Aperto AG in Berlin. Er schätzt ausgefeilte CSS-Lösungen, diskutiert gern über Usability-Aspekte und ist ein Verfechter guter Typografie, für die er sich sowohl im Web als auch im Printbereich einsetzt.

  • Andreas Weiß

    Andreas Weiß (2 Artikel) – Andreas Weiß ist Frontend-Architekt mit Schwerpunkt auf HTML und CSS und Entwicklungsleiter. Außerdem Spezialist für Relaunch-Projekte.

  • Daniel Rauber

    Daniel Rauber (2 Artikel) – Daniel Rauber studiert Informatik an der Universität Bonn und ist seit 2011 mit Leidenschaft und Engagement als freiberuflicher Frontend Developer tätig.

  • Michael Kühnel

    Michael Kühnel (2 Artikel) – Michael Kühnel ist seit Netscape 4.7.8 im Geschäft und freut sich, dass dank Webstandards seitdem alles immer besser wird. Er bezeichnet sich selbst als Nerd und macht inzwischen ausschliesslich Frontendprogrammierung. Er organisiert den Kasseler Webmontag, arbeitet bei Micromata und ab und an verfasst er einen Tweet.

  • Peter Kröner

    Peter Kröner (2 Artikel) – Peter Kröner forscht und schreibt über Web-Zukunftstechnologien. Was er über HTML5, CSS3 und neue JavaScript-Standards herausfindet, schreibt er in Bücher und Blogposts oder vermittelt es in Seminaren, Workshops und Vorträgen im ganzen Land weiter.

  • Sebastian Golasch

    Sebastian Golasch (2 Artikel) – Sebastian Golasch arbeitet als »Specialist Senior Manager Software Developer« im Bereich Products & Innovations bei der Deutschen Telekom AG.
    Nach anfänglichen Erfahrungen im Bereich der Backend-Entwicklung mit Java, PHP und Ruby wandte er sich vor vier Jahren der JavaScript-Szene zu. Seit nun mehr über zwei Jahren arbeitet er an QIVICon, einer webbasierten Heimautomatisierungslösung. In seiner Freizeit beteiligt er sich an diversen Open-Source-Projekten und versucht JavaScript als »lingua franca« des Internets zu etablieren.
    Famous last words: »If I would've wanted to work in ›Enterprise‹, I'd have joined Starfleet...«

  • Martin Labuschin

    Martin Labuschin (2 Artikel) – Martin Labuschin ist Web-Entwickler und Usability-Experte bei der Trusted Shops GmbH (Köln). Er führt ein Blog über die Themen Design, Usabilty, Produktivität und Web-Entwicklung.

  • Ralph G. Schulz (2 Artikel) – Ralph G. Schulz arbeitet als freier Webentwickler, Dozent und Autor in Berlin. Sein Hauptprojekt im Web ist die Plattform barrierefrei.e-workers.de, mit Infos und Tutorials zum Thema CSS, Barrierefreiheit und Webstandards.

  • Tobias Otte

    Tobias Otte (2 Artikel) – Tobias Otte arbeitet als Frontend Architect bei XING.com Neben seinem täglichen Kampf mit HTML/CSS und JavaScript interessiert er sich für Web Accessibility, Usability, Typografie und Webstandards.

  • René Grassegger

    René Grassegger (2 Artikel) – René Grassegger arbeitet seit 2000 als Webdesigner. Zur Zeit plant, designt und erstellt er Typo3 gestützte Webseiten für Unternehmen. Sein Credo ist: Webdesign aus Leidenschaft!

  • Alexander Hahn

    Alexander Hahn (2 Artikel) – Alexander Hahn lebt in Wolfsburg, studiert Kommunikationsdesign an der Hochschule für Bildende Künste (HBK) in Braunschweig und ist als Freelancer tätig. Neben seinem Weblog beschäftigt er sich mit Fotografie und dem Treiben im Netz.

  • Björn Seibert

    Björn Seibert (2 Artikel) – Björn Seibert arbeitet bei der InterComponentWare AG in Walldorf u.a. als Webdesigner und Informationsarchitekt. In seinem privaten Blog Webzeugkoffer schreibt er v.a. über Webdesign, Usability und Webstandards.

  • Michael Bielitza (2 Artikel) – Geboren im Pott, studiert in Münster, untergetaucht im Digitalen. Mag kaltes Bier und Bäume.

  • Beate Paland

    Beate Paland (2 Artikel) – Beate Paland ist Webentwicklerin und setzt seit 2002 auf Webstandards, in sämtlichen HTML-Projekten, sei es mit PHP oder Ruby on Rails.

  • Boris Stumpf (2 Artikel) – Boris Stumpf ist Allround-Webhandwerker in Frankfurt am Main und betreibt das dyingeyes weblog. Mit Webdesign gemäß aktueller Webstandards – die Anforderungen der Barrierefreiheit (Accessibility) im Blick – beschäftigt er sich seit Anfang 2002. Darüber hinaus betreibt er zusammen mit Freunden einen sozial engagierten Internetverein und plagt sich mit zwei weiteren privaten Webprojekten herum.

  • Konstantin Käfer

    Konstantin Käfer (2 Artikel) – Konstantin Käfer ist Software-Entwickler bei MapBox. Für sein Studium arbeitet er an einem Bedienkonzept für Lasercutter mit Hilfe von Laserpointern.

  • Kai Laborenz

    Kai Laborenz (2 Artikel) – Kai Laborenz ist Webdesign-Fachautor und Freiberufler, spezialisiert auf barrierefreie Websites und TYPO3. Er hat die Fachbücher "CSS - das umfassende Handbuch" und "Responsive Webdesign" verfasst. Privat kann man von ihm auf Google Plus und (hin und wieder) in seinem Blog lab-o-log lesen.

  • Maik Wagner

    Maik Wagner (2 Artikel) – Maik Wagner lebt und arbeitet in Essen. Neben der Arbeit für Kunden engagiert er sich lokal und überregional für Webstandards und Barrierefreiheit.

  • Markus Wulftange (2 Artikel) – Markus Wulftange kommt gebürtig aus Osnabrück und studiert derzeit Medieninformatik an der TU Dresden.

  • Michael Stenitzer

    Michael Stenitzer (1 Artikel) – Michael Stenitzer lebt und arbeitet in Wien. Er ist dort Mädchen für alles bei WIENFLUSS. Ansonsten kümmert er sich um Accessibility, Usability und Projektentwicklung. In seiner Freizeit ist er praktizierender Kulturjunkie und bereist die Welt.

  • Manuela Hoffmann

    Manuela Hoffmann (1 Artikel) – Manuela Hoffmann ist Co-Autorin von Professionelles Webdesign mit (X)HTML und CSS und lebt und arbeitet als selbständige Grafikdesignerin und Webentwicklerin in Berlin. Sie betreibt unter anderem pixelgraphix und CSSHilfe.

  • Christian Schaefer

    Christian Schaefer (1 Artikel) – Christian Schaefer, genannt »Schepp«, ist freiberuflicher Fullstack-Webentwickler aus Düsseldorf mit Fokus auf Frontend und Web Performance Optimization. Er ist außerdem Organisator des Webworker NRW Treffs und Moderator des Working Draft Podcasts.

  • Florence Maurice

    Florence Maurice (1 Artikel) – Florence Maurice ist Autorin, Trainerin und Programmiererin in München (maurice-web.de). Sie ist fasziniert von den neuen Möglichkeiten in CSS3, beschäftigt sich aber auch gerne mit der serverseitigen Programmierung (PHP). Von ihr stammt beispielsweise ein Einstiegsbuch zu PHP und ein weiteres Buch speziell zu den Neuerungen in CSS3 (beide bei dpunkt erschienen). Außerdem vermittelt sie ihr Wissen in Videotrainings sowie Firmen-Schulungen, und setzt Webseiten um.

  • Oliver Schwarz (1 Artikel) – -folgt?-

  • Sven Wolfermann

    Sven Wolfermann (1 Artikel) – Sven Wolfermann ist freier Webdeveloper mit Fokus auf moderner Frontend-Entwicklung aus Berlin. Er gilt als Experte im Bereich des „Responsive Webdesign“ und gibt sein Wissen in Vorträgen und Workshops weiter. Sein Augenmerk liegt dabei auch immer auf der User Experience, Accessibility und der Performanceoptimierung. Bereits seit 2003 unterstützt er mit seiner Firma „maddesigns“ Agenturen und Firmen im Projektgeschäft. Bei Twitter ist er unter @maddesigns anzufinden.

  • Gunnar Bittersmann

    Gunnar Bittersmann (1 Artikel) – Gunnar Bittersmann ist die lebende Vorlage für Waldorf oder Statler – er verrät aber nicht, für welchen der beiden. Er nickt aber auch schon mal bei einigen Showauftritten mit dem Kopf (sein Äquivalent zu »Applaus, Applaus, Applaus«), wenn bspw. Mr. John Allsopp sagt, dass responsive design und Webdesign doch dasselbe seien; oder wenn Mr. Jeremy Keith sagt, dass progressive enhancement ein wahrhaft befreiender Gedanke wäre. Gunnar lehnt sich auch gern mal beyond Logenrand … auf die Gefahr hin, abzustürzen und im Parkett aufzuschlagen.

  • Susanne Jäger

    Susanne Jäger (1 Artikel) – Susanne Jäger lebt und arbeitet in Berlin. Die Begeisterung für Stylesheets und die damit verbundenen Ideen einer konsequenten Trennung von Inhalt und Darstellung, Medienunabhängigkeit und Flexibilität haben sie seit dem ersten Kontakt 1997 nicht mehr verlassen. Im Netz ist sie vor allem in Mailinglisten und im Usenet unterwegs.

  • Knut Karnapp (1 Artikel) – Knut Karnapp studiert Wirtschaft in Chemnitz und beschäftigt sich seit 1998 mit Webentwicklung. Nebenbei betreibt er, wie sehr viele der Webkrauts, einen Blog.

  • Martin Ladstätter

    Martin Ladstätter (1 Artikel) – Martin Ladstätter ist leidenschaftlicher Redakteur bei BIZEPS-INFO im Behindertenberatungszentrum in Wien, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema barrierefreies Internet und ist daher auch in der österreichischen Plattform »accessible media - Zugang für alle« tätig.

  • Matthias Slovig

    Matthias Slovig (1 Artikel) – Matthias Slovig ist bei WIBROS als Web Developer sowohl für das Front- als auch das Backend der Online-Shops verantwortlich. Manchmal bloggt er auch darüber. In seiner Freizeit findet man ihn vor allem im Sommer auf den Base- und Softballplätzen der Republik, sei es als Schiedsrichter oder Stadionsprecher.

  • Michel Balzer

    Michel Balzer (1 Artikel) – Michel Balzer ist Frontend-Entwickler und -Designer aus und in der grünsten Stadt NRWs: Essen. Er bloggt als Pixelscheucher über Web- und sonstige Themen.

  • Matthias Edler-Golla

    Matthias Edler-Golla (1 Artikel) – Matthias Edler-Golla arbeitet seit 16 Jahren als Web- und Interaction Designer in Rosenheim und unterrichtet an der FH Salzburg und der Hochschule München. Gelegentlich äußert er sich auf Twitter.
    Sein Statussymbol ist ein Brompton.

  • Marco Zehe (1 Artikel) – Marco Zehe arbeitet für die Mozilla Corporation in der Qualitätssicherung für Barrierefreiheit. Er verfügt über zehn Jahre Erfahrung im Bereich Bildschirmleseprogramme für Blinde und deren Umgang mit Webinhalten. Er ist selbst von Geburt an blind und Nutzer solcher Zusatzprogramme.

  • Harald Kampen (1 Artikel) – Harald Kampen, geb. 1965, lebt und arbeitet als selbständiger Programmierer und Webdesigner in Emden.

  • Marcus Hofbauer

    Marcus Hofbauer (1 Artikel) – Marcus Hofbauer arbeitet als Projektleiter/Teamleader für die Agentur pixelpoint multimedia GmbH in Kärnten/Österreich. Er engagiert sich bei den Webkrauts für ein besseres Web. Sein Blog findet man unter webdesign.co.at.

  • Stefan Blanz

    Stefan Blanz (1 Artikel) – Stefan Blanz, freiberuflicher Grafik- und CSS-Designer, Web-Developer, Accessibility-Berater und Publizist, zu erreichen via blanzelot.

  • Sebastian Kippe (1 Artikel) – Sebastian Kippe beschäftigt sich seit 1996 mit Webdesign und hat im Jahr 2000 sein Hobby zum Beruf gemacht. Zur Zeit arbeitet er als freiberuflicher Webdesigner und Berater für moderne Webstandards und -technologien. Wie viele seiner Kollegen führt auch er ein Weblog zum Thema.

  • Holger Könemann

    Holger Könemann (1 Artikel) – Holger Könemann ist seit 2001 freiberuflicher User Interface/Frontend-Designer. Er lebt und arbeitet in Hamburg und entwickelt für kleine und grosse Unternehmen Internetseiten. Darüber hinaus bloggt er auf www.holgerkoenemann.de.

  • Peter Rozek

    Peter Rozek (1 Artikel) – Peter Rozek arbeitet als selbstständiger Webdesigner und Berater unter dem Namen think green - neue Medien in Herne. Schwerpunkt sind Konzeption, Design, HTML und CSS. Echte Hardcore-Programmierung überlässt er seinem Team.

  • Vladimir Simovic (1 Artikel) – Vladimir Simovic ist Autor mehrer IT-Fachbücher, geschäftsführender Gesellschafter der perun.net webwork gmbh und betreibt mit WordPress-Buch und Webwork-Tools zwei weitere Weblogs.

  • Marcus Herrmann

    Marcus Herrmann (1 Artikel) – Marcus Herrmann ist selbstständiger Webentwickler und arbeitet für Agenturen und eigene Kunden inner- und ausserhalb der Medienbrache. Neben modernen Frontend beschäftigt er sich mit Accessibility, interdisziplinärer Projekt- und Kundenkommunikation und dem CMS ProcessWire. Er bloggt unter marcus.io.

  • Sylke Wienold

    Sylke Wienold (1 Artikel) – Sylke Wienold lebt selbstständig arbeitend mitten in der Lausitz. Während einer Umschulung zum Fachinformatiker, in die sie versehentlich schlitterte, hat sie fü;r sich entdeckt dass man mit spitzen Klammern und dem Hang zu Bildern, Gestaltung und Design etwas Schickes anfangen kann: Webdesign! Sie setzt sich sehr für Barrierefreiheit ein, besonders seit sie zwei Projekte für Sehbehinderte gestalten durfte.

  • Martin Kliehm (1 Artikel) – ...

  • Matthias Viehweger

    Matthias Viehweger (1 Artikel) – Matthias Viehweger ist über den Wunsch, Inhalte in Netz zu stellen, zu HTML, CSS und Webstandards gekommen. Heute ist er Ruby-Programmierer und Systemadministrator. Dennoch bleibt ein standardkonformes Frontend ein Qualitätskriterium. Auf Twitter ist er als @der_kronn unterwegs, seine private Webseite ist unter kronn.de erreichbar.

  • Marcel Böttcher

    Marcel Böttcher (1 Artikel) – Marcel Böttcher arbeitet als selbständiger Konzepter und User Interface Designer in Hannover. Wenn er nicht gerade in der Technikwürze zu hören ist, liest man ihn auf Twitter unter @73inches. Ansonsten findet man ihn auf XING oder auf seiner Seite.

  • Oliver Roick (1 Artikel) – Oliver Roick lebt in Jena und studiert dort Geographie mit Schwerpunkt Geoinformatik. Seine Freizeit gestaltet er mit Konsum von tschechischem Bier und Regionalliga-Fußball.

  • Bastian Sackermann

    Bastian Sackermann (1 Artikel) – Bastian Sackermann arbeitet als Webentwickler bei BUCS IT in Wuppertal. Neben PHP, HTML und CSS ist Javascript seine Lieblingsspielwiese.
    Bastian twittert als@Samisdat.

  • Tim Kraut

    Tim Kraut (1 Artikel) – Tim Kraut hat Informatik in Deutschland und Frankreich studiert und arbeitet derzeit als Webentwickler in Köln. Er ist ein Freund von Open Source-Projekten, bekennender Firefox-Fan und immer erfreut über eine gelungene User Experience. Wenn er sich nicht gerade mit neuen interessanten Webtechnologien beschäftigt, spielt er gerne Gitarre oder unternimmt Radtouren mit dem Rennrad.