Hinweis: Diese Website dient nur noch als Archiv. Viele Artikel erklären Grundlagen und Techniken, die immer noch relevant für Webworker sind. Einige Artikel sind mittlerweile aber überholt, weil es andere, modernere Techniken gibt. Wenn ihr aktuelle Artikel über Webentwicklung sucht, möchten wir euch das Smashing Magazine (englischsprachig) ans Herz legen.
Die besten Webkrauts-Artikel aus den Jahren 2005 bis 2010
Anlässlich des fünfjährigen Bestehens der Webkrauts fragten wir im August 2010 nach empfehlenswerten Artikeln aus dem bisherigen Schaffen der Webkrauts. 43 unterschiedliche Empfehlungen kamen zusammen. Inhaltlich sind diese Artikel nach wie vor aktuell und lesenswert. Deswegen präsentieren wir sie euch an dieser Stelle noch einmal als thematisch gruppierte Linkliste.
Anlässlich des fünfjährigen Bestehens der Webkrauts fragten wir im August 2010 nach empfehlenswerten Artikeln aus dem bisherigen Schaffen der Webkrauts. 43 unterschiedliche Empfehlungen kamen zusammen. Viele Artikel wurden sogar mehrmals genannt.
Inhaltlich sind diese Artikel nach wie vor aktuell und lesenswert. Deswegen präsentieren wir sie euch an dieser Stelle noch einmal als thematisch gruppierte Linkliste. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!
Quelltext – allgemein
- Styling der Navigation als ungeordnete Liste (22. Dezember 2005)
- Webseiten sind keine Gemälde (1. September 2006)
- Ein Faltblatt für Internet-Ausdrucker (1. Dezember 2009)
- Spamsichere E-Mail-Adressen mit dem »Email Address Encoder« (7. Dezember 2009)
- Verliere nicht den
:focus
(11. Dezember 2009) - Kürzere Ladezeiten durch CSS-Sprites (15. Dezember 2009)
- Webinhalte einfach vermischen mit YQL (17. Dezember 2009)
Quelltext – Formulare
- Verrückte Formulare (31. Mai 2007)
- Der perfekte Suchschlitz (9. Dezember 2008)
- Formularfelder richtig beschriften (20.Dezember 2009)
Quelltext – HTML5
- Objektorientiertes CSS – Eine Einführung (6. Juli 2009)
- Moderne Semantik (21. September 2009)
- Das Endoskelett einer Webseite (24 September 2009)
- Sehen und Hören (28. September 2009)
- Malen nach Zahlen (29. September 2009)
- Tipphilfen (1. Oktober 2009)
- HTML5 in der Praxis I (5. Oktober 2009)
- HTML5 in der Praxis II (6. Oktober 2009)
Quelltext – CSS3
- CSS der Zukunft (24. Dezember 2005)
- Vier CSS3-Tricks für sauberes HTML (24. Dezember 2008)
- Von Transitionen und Animationen (21. Dezember 2009)
Software
- Produktiv? Wirtschaftlich? (30. August 2006)
- IE7 – einfacher und sicherer – aber auch besser? (3. November 2006)
- Pro und Contra: CMS für kleine Webseiten? (1. Dezember 2007)
- Grundregeln für zugängliches JavaScript (5. Dezember 2008)
- Kleine Werkzeugkunde: Die API von Dreamweaver (9. August 2010)
Wirtschaftliches
- Hilfsmittel für Aufwandsschätzungen (8. Dezember 2009)
- Ergebnisse der Webkrauts Webworker-Umfrage 2008
Texten
- Gut gebrüllt, Löwe! (23. Dezember 2009)
- Mit den richtigen Wörtern mehr verkaufen (22. April 2010)
Konzeption
- Internetauftritte für mobile Endgeräte (22. Dezember 2006)
- Und es hat Zoom gemacht (oder: Spiel mit dem Feuer) (27. Juni 2008)
- Kontrastreiche Farbwelten (5. August 2009)
- Mediengerechte Website-Konzeption (22. Dezember 2009)
- Frühjahrsputz in einem Hochhaus (4. Mai 2010)
Philosophisches
- Webstandards erobern das Internet (25. Mai 2007)
- Frontendentwicklung ist nicht einfach! (31. Juli 2009)
Beispielhaftes
- „Maßgebend is auf’n Platz!“ – Abschlusstabelle (9. September 2007)
- Ein verspielter One-Pager I: Prelude (18. Mai 2010)
- Ein verspielter One-Pager II: Handwerk (19. Mai 2010)
- Sonnenseiten: Navigationskonzepte (17. Juni 2010)
- Sonnenseiten: Formulare (21. Juni 2010)
- Sonnenseiten: App (28. Juni 2010)
- Sonnenseiten: Photoblog-Design (1. Juli 2010)
[Hinweis der Redaktion: Diese Linklisten wollten wir schon vor einem Jahr für euch zusammenstellen, sie sind aber leider zwischen anderen Aktionen und Diskussionen untergegangen. Da die Links aber immer noch interessant und aktuell sind, bringen wir sie jetzt - wenn auch etwas verspätet.]
Kommentare
Alexander
am 12.11.2011 - 17:48
Eigentlich habe ich den Artikel "Wenn der Kunde nicht zahlt" hier auch unter den Top-Blogs gehofft zu finden. Als Hochzeits DJ bewege ich mich auch in einem Umfeld von Vertrauen/Leistung und habe diesen Beitrag super gefunden, auch die Reaktion drauf (ich mach eh nur Vorkasse, da trenne ich die Spreu vom Weizen schon bei der Offerte). Ich komme sicher wieder mal drauf zurück, hoffe ich doch, etwas mehr mit CSS zu arbeiten als bisher. Tipps sind dann immer gefragt!
Die Kommentare sind geschlossen.